Der Manager als Kapitän in einer rauhen See
Ein oft zitierter Vergleich – Der Manager als Schiffskapitän im offenem Meer! Dieser Vergleich ist sehr zutreffend!
Das Meer ist sicher mit der Geschäftswelt zu vergleichen. Mal ist es ruhig und dann wieder ist ein sehr rauher Seegang, wo somanches Schiff kentert. Der Kapitän, der das Ruder in der Hand hat und das Schiff durch das unruhige Gewässer leitet hat es in der Hand wie unversehrt das Schiff durch den Sturm kommt.
Auch in der Geschäftswelt ist der Manager ständig mit unterschiedlichen Wetterlagen konfrontiert! So hat er es in der Hand seine Firma durch krisengebeutelte Zeiten zu steuern um dann bei aufklarendem Wetter mit einem Vorsprung gestärkt aus diesem Sturm herauszukommen!
2 Grundvoraussetzungen für diese Unwettertauglichkeit sollte jeder Manager haben: (1) als Manager nie sein Ziel aus den Augen verlieren (auch wenn man einen Umweg machen muss) und (2) ständig einen Schritt vorausdenken und so vom Reakteur zum Akteur werden!
Möglicherweise sind daher auch das Segeln und der Golfsport bei Managern sehr gefragte Ausgleichssportarten, da man bei diesen Sportarten genau diese Fähigkeiten spielerisch trainiert und festigt.
„there are so many men who can figure costs, and so few who can measure values“ – mit dieser Aussage beginne ich immer sehr gerne Zusammenfassungen meiner Beratungen, da hier in einem Satz sehr gut zusammengefasst wird, was oft den Unterschied zwischen „erfolgreich“ und sagen wir mal „weniger erfolgreich ausmacht! Das Erkennen von Potentialen und nicht das Addieren von Kosten…